Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
VDKC berät aktuelle Fragen und Problemstellungen in der Amateurmusik |
![]() |
![]() |
Relevante Themenfelder für Mitgliedschöre identifiziert
In einer mehrstufigen Abstimmung wurden zunächst folgende Themen als besonders wichtig für den VDKC identifiziert: „Musik & Bildung“, „Musik & Diversität“, „Musik & Praxis“, „Musik & Recht“, „Musik & Digitiales“. Als bedeutsam für den VDKC wurden auch die Bereiche „Musik & Medien“ sowie „Musik & Finanzen“ eingeschätzt. Etwas anders fielen die Abstimmungsergebnisse aus, als es um die Priorisierung der Relevanz für den Bundesmusikverband ging. Hier standen die Themen „Musik & Diversität“, „Musik & Internationales/Europa“, „Musik & Engagement“, „Musik & Medien“, „Musik & Forschung/Wissenschaft“, „Musik & Wirtschaft“ sowie „Musik & Identität“ an vorderer Stelle. Unter jeder dieser Überschriften sind zahlreiche Unterpunkte versammelt, die einen recht umfassenden Blick auf das Themengebiet lenken. Besonders jene Felder, die aktuell eine starke Wandlung erleben, fanden das Interesse der Teilnehmenden. Für den VDKC-Bundesverband und seine Landesverbände bedeutete das nicht nur, nach neuen Dienstleistungen für die Mitgliedschöre zu suchen, sondern auch auf dem Gebiet der ideellen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern Angebote zu ermöglichen. Mit dieser Aufgabe wird sich dann auch der VDKC-Bundesvorstand bei seiner Jahrestagung im Herbst 2022 beschäftigen. Aber bereits jetzt gibt es erste Ideen und Anregungen zu lohnenden Themen. Mit dieser klaren Rückmeldung aus dem VDKC wird Barbara Lucke gut gerüstet in die nächste Zusammenkunft der Arbeitsgruppe „Leitmotiv“ gehen können. Ralf Schöne
![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: