Philharmonischer Chor Weimar hält Registerproben virtuell ab |
|
|
In der Not Chancen ergreifen und neue Dinge ausprobieren
Liebe Sängerinnen und Sänger der VDKC-Mitgliedschöre,
als kleiner Konzertchor in Weimar lassen wir uns vom Coronavirus nicht unterkriegen! Nach einem Test mit virtuellen Einsingeübungen unseres Gastdirigenten Ralf Jorik Schöne wird am kommenden Dienstag die erste virtuelle Registerprobe zur Erarbeitung von neuem Repertoire stattfinden. Die technischen Voraussetzungen dazu mussten erst bei allen Sängerinnen und Sängern geschaffen werden. Nun aber können wir loslegen.
Ein bisschen CHORona-Aktivismus in diesen verrückten Zeiten, sozusagen. Eine Chorprobe wird dadurch nicht ersetzt, und die Zusammenkunft unserer Chorgemeinschaft erst recht nicht. Aber wir wollen nichts unversucht lassen, um den Chor aktiv zu halten. Vielleicht finden Sie eine ähnliche Möglichkeit für Ihren Chor, um das Chorleben auch unter diesen ungünstigen Rahmenbedingungen weiterzuführen? Probieren Sie es aus!
Herzliche Grüße vom Philharmonischen Chor Weimar - Evelyn Kästner 02.04.2020
|
|
Der Vox Humana Kammerchor Ulm wird 30 |
|
|
Konzertante und sozial engagierte Auftritte im In- und Ausland
Der Kammerchor wurde von Christoph Denoix in seiner Heimatstadt gegründet. Das Repertoire der 20 bis 25 Sängerinnen und Sänger umfasst geistliche wie weltliche Musik ab der Renaissance. Beispielsweise kamen Vertonungen des Magnificat und des Hohen Liedes von Meistern wie Gombert, Lechner, Palestrina, Schütz, Bach, Mendelssohn zur Aufführung. Chorsinfonische Werke von Buxtehude, Bach, Händel, Mozart, Mendelssohn und Faure ergänzten die Palette. Volksliedbearbeitungen, auch aus der Feder des Chorleiters, in zahlreichen europäischen Sprachen sind fester Bestandteil der wöchentlichen Singstunden.
|
Weiterlesen...
|
Musikverein Bielefeld feiert 200-jähriges Bestehen |
|
|
Brittens „War Requiem“ als Höhepunkt des Jubiläumskonzertjahres
Es ist die Aufführung von Haydns Oratorium „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“, mit der der Musikverein der Stadt Bielefeld im März des Jahres 1820 erstmalig öffentlich als „Musik-Verein" in Erscheinung tritt. Bielefeld ist zu dieser Zeit eine Kleinstadt, der die kulturelle Tradition einer Residenzstadt oder eines Bischofssitzes fehlt. „Das macht die frühe Gründung einer bürgerlichen Vereinigung zur Pflege der klassischen Musik umso bemerkenswerter“, erklärt Bernd Wilden, seit 2013 künstlerischer Leiter des Konzertchores. Tatsächlich zählt der Bielefelder Musikverein zu den sieben ältesten Mitgliedschören im Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC); namhafte Dirigenten wie Wilhelm Lamping, Heinrich Kaminski, Michael Schneider, Martin Stephani und Wolfgang Helbich haben ihn musikalisch geprägt.
|
Weiterlesen...
|
Der Leipziger Universitätschor erinnert mit dem „War Requiem“ an den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges |
|
|
Ein Projekt der Leipziger Universitätsmusik in Zusammenarbeit mit dem MDR-Kinderchor
Im September 2019 jährte sich der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Die Erinnerungen an den Krieg und seine Leiden verblassen stetig und dessen Zeitzeugen verstummen immer mehr. Wir leben heute in der längsten Friedensperiode, die dieses Land je erleben durfte. Ein Leben ohne Krieg scheint eine Selbstverständlichkeit geworden zu sein und zunehmend schwindet das Bewusstsein, wie zerbrechlich Friede noch immer ist.
|
Weiterlesen...
|
Der Kinderchor der schola cantorum weimar war Ehrengast in Shanghai |
|
|
Musikalisch durch die Welt reisen
Erfolgreich stellte sich die schola cantorum weimar im Mai 2019 in Shanghai/China vor. Als Ehrengastchor reiste der Kinderchor mit einem Projektchor aus 30 Teilnehmer*innen nach Shanghai zum 4. Heart of Chorus International Choral Festival & Competition.
Ehrengast in Shanghai Am 22. Mai startete der Projektchor des Kinderchores der schola cantorum weimar die Reise nach Shanghai. Die Einladung zum 4. The Heart of Chorus International Choral Festival & Competition erfolgte aufgrund der hervorragenden Ergebnisse der vergangenen Jahre beim Deutschen Chorwettbewerb. Für die schola cantorum weimar bot sich dadurch die Gelegenheit, mit Weltklassechören, wie z.B. ehemaligen und aktuellen Ensemblemitgliedern der King`s Singers, gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Dabei war es eine besondere Ehre als Ehrengastchor anzureisen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 15 von 94 |