|
figure humaine kammerchor: trotz – nein, wegen Corona die Herzen erwärmen |
|
|
Optimistisch mit CD-Aufnahme und Open-Air-Auftritten
Ein Konzert nach dem anderen musste dieses Jahr abgesagt werden, das musikalische und ganz vorneweg das chorische Leben kam zum Stillstand. Aber der figure humaine kammerchor (übersetzt „Das menschliche Antlitz“) wollte dem Massensterben von Veranstaltungen nicht einfach machtlos zusehen. Ihm war es wichtig, Wege zu finden, sein Publikum auch in diesen sang- und klanglosen Zeiten mit seiner Musik zur Seite zu stehen. Und so nahm das Ensemble die komplizierte Organisation einer CD-Aufnahme in Angriff und bot Open Air-Auftritte in der Stuttgarter Innenstadt an.
|
Weiterlesen...
|
schola cantorum weimar: Impressionen eines Chorjahres unter Corona-Regeln |
|
|
Ein turbulentes Chorjahr mit versöhnlichem Abschluss
Mit Schwung und voller Elan starteten die Kinder- und Jugendlichen der schola cantorum weimar in das neue Jahr. Nach wundervollen Weihnachtskonzerten wurde ein neues Programm erarbeitet in Vorbereitung auf das Frühjahr und den Sommer. Wie immer war der Jahresplan voll mit Terminen. Die Frühlingschorlager standen vor der Tür und dann kam alles anders.
|
Weiterlesen...
|
ensemble cantissimo: „Four Levertov Settings“ von Christopher Theofanidis als europäische Erstaufführung |
|
|
Ein Jahr wie kein anderes – das Ensemble in Zeiten der Pandemie
 Nach dem vergangenen Jubiläumsjahr 2019, in dem das ensemble cantissimo unter der Leitung seines Gründers Professor Markus Utz sein 25-jähriges Bestehen nicht nur mit etlichen Konzerten mit dem Programm „Songs of Love“ und drei Aufführungen der H-moll-Messe von Johann Sebastian Bach im Kloster Rheinau, dem Konstanzer Münster und im Fraumünster Zürich feiern durfte, sondern zudem auch mit dem Kulturpreis des Bezirks Schwaben ausgezeichnet wurde, war der Terminplan für die Sommermonate 2020 mit Konzerten u. a. in Konstanz, Kreuzlingen, Zürich, Freiburg, München, Nürnberg und Regensburg, sowie einer Konzerttournee auf die griechische Insel Skiathos und einer CD-Produktion mit Werken des Komponisten Jacobus de Kerle prall gefüllt.
|
Weiterlesen...
|
Digitale Vernetzung: Leipziger Synagogalchor stellt Aufführungsdaten online zur Verfügung |
|
|
Das knapp sechs Jahrzehnte umfassende Chorarchiv ist nun für jedermann zugänglich
Die Datenbank musiconn.performance ist nun um mehr als 760 Einträge reicher, denn ab sofort ist auch der Leipziger Synagogalchor mit seinem umfangreichen Archiv dort vertreten. Das im Rahmen des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft freigeschaltete Portal der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) dient der komfortablen Recherche nach musikalischen Aufführungen – von den Anfängen des Konzertwesens bis hin zur Gegenwart. Es vernetzt die Forschungsdaten verschiedenster Partner. Zu den Institutionen, die bisher ihre Archive für das Portal geöffnet haben, zählen u. a. die Staatsoper Dresden, die Frankfurter Museumsgesellschaft, die Albert-Lortzing-Gesellschaft, die Dresdner Philharmonie, der Dresdner Kreuzchor und der Leipziger Thomanerchor ‒ und seit November auch der Leipziger Synagogalchor.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 6 von 88 |