|
Feierliche Nachklänge: 50. Geburtstag des Knabenchores Dresden |
|
|
Jubiläumskonzert mit Uraufführung am 9. Oktober 2021
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und bleiben idealerweise noch lange in freudigster Erinnerung. Als ein solch einprägsames Erlebnis darf das Festkonzert anlässlich des 50. Geburtstages des Knabenchores Dresden zweifelsohne gelten. Am 9. Oktober luden die ca. 65 Knaben und jungen Männer des Jubilars in die Annenkirche Dresden, wurden mit großem Applaus empfangen und erfreuten ihr Publikum mit einem überaus vielgestaltigen und anspruchsvollen Programm.
|
Weiterlesen...
|
Der Städtische Chor Leverkusen erhält die Zelter-Plakette für 100 Jahre Chorarbeit |
|
|
Rückblick auf eine bewegte Chorgeschichte
Der Städtische Chor Leverkusen besteht in diesem Jahr seit 100 Jahren. Eigentlich sollte dieses Jubiläum gebührend gefeiert werden. Ende Mai war im Forum Leverkusen ein festliches Jubiläumskonzert mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy und Karl Jenkins geplant, begleitet durch eine Chorfeier und die Ausgabe einer Festschrift. Doch die Corona-Pandemie zwang den Chor, wie schon so oft in den vergangenen 100 Jahren, schwierige Zeiten zu meistern und flexibel zu denken. Somit wurden auf halbem Weg die Planungen aufgrund der unsicheren Situation auf Eis gelegt und das Jubiläumskonzert schweren Herzens in das kommende Jahr verschoben. Doch aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben, und so hofft der Chor mit einem ganz besonderen Jubiläumskonzert im Jahr 2022 stolze 101 Jahre Chorgeschichte zu feiern.
|
Weiterlesen...
|
Jubiläum: Vor 40 Jahren wurde die Internationale Bachakademie Stuttgart gegründet |
|
|
Eines der weltweit bedeutendsten Zentren der Bach-Pflege hält Musikerbe Bachs lebendig
Johann Sebastian Bachs Lebensweg führte nie nach Stuttgart. Und doch ist die Stadt im deutschen Südwesten seit nunmehr 40 Jahren eines der weltweit bedeutendsten Zentren der Bach-Pflege. Die hier am 16. November 1981 gegründete Stiftung Internationale Bachakademie Stuttgart hält das Musikerbe J.S. Bachs, seiner Zeitgenossen, Vorgänger und Nachfolger durch Veranstaltungen und Vermittlung, Unternehmertum, Ausbildung und Forschung lebendig. Auf den aus Stuttgart stammenden Gründungsvater Helmuth Rilling, der Bachs Musik im Dienste der Völkerverständigung in die Welt trug, folgte in der Akademieleitung 2013 der aus Dresden gebürtige Dirigent Hans-Christoph Rademann, der Chor und Orchester der Bachakademie zu einem anerkannten Originalklangensemble umgeformt und mit „BachBewegt!“ ein innovatives Musik-Vermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche initiiert hat. Mit drei Aufführungen von Haydns „Schöpfung“ am 22., 23. und 24. Oktober 2021 erinnert der diesjährige Saisonauftakt im übertragenen Sinn an die „Kreation“ der Bachakademie vor 40 Jahren.
|
Weiterlesen...
|
Landesjugendchor Brandenburg konzertierte erfolgreich in Südtirol |
|
|
Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Konzertreise im September 2021
Der Landesjugendchor Brandenburg unter Leitung von Claudia Jennings reiste vom 13. bis 19. September nach Brixen/Südtirol. Mitten in der Stadt wohnte und arbeitete das Ensemble im Priesterseminar. Dort wurde der Chor rundum gut betreut und mit leckerem Essen ausreichend versorgt. Das Ensemble probte vor Ort an drei Werken für Chor und Orgel, die im November in einem Konzert in Königs Wusterhausen anlässlich des Orgeljahres aufgeführt werden, so von Benjamin Britten „Jubilate Deo in Es-Dur“, Josef Gabriel Rheinberger „Stabat mater in g-Moll“, op. 138 sowie von Felix Mendelssohn Bartholdy „Verleih und Frieden“ im Arrangement von Klaus Weber.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 7 von 93 |