Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Zwei VDKC-Chöre unter den Preisträgern des Videowettbewerbs „B33TH0V3N…AND3RS“ |
![]() |
![]() |
Aalto Kinderchor Essen und Leipziger Oratorienchor überzeugen die Abstimmenden
Über 4.000 Musikbegeisterte haben im Online-Videowettbewerb des gleichnamigen Förderprogramms „B33TH0V3N…AND3RS“ des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester (BMCO) unter 23 Videos einen Monat lang für ihre drei Favoriten abgestimmt. Das Ranking der Öffentlichkeit und die Bewertung der Jury gingen je zur Hälfte in das Endergebnis mit ein. Alle Wettbewerbsbeiträge setzten sich zeitaktuell mit Beethoven auseinander, interpretierten seine Klangwelten oder stellten musikalische Inszenierungen auf die Beine. Die Preisträger Zum Beitrag des Aalto Kinderchor Essen „Josephine, kann ich deine Nummer haben? Gruß #BTHWN“: Hat sich etwas in den letzten 200 Jahren geändert, wenn zwei sich liebende Menschen Gefühle austauschen? Unter dieser Fragestellung wurde ein neuartiges Konzert- bzw. medienpädagogisches Vermittlungsprojekt für Jugendliche erarbeitet, in dem es um einen Schriftwechsel zwischen Ludwig van Beethoven und Josephine von Brunswick geht. Der historische Schriftwechsel dieser zwei Personen diente als Grundlage für einen Chatverlauf – eingearbeitet in den Zyklus „An die ferne Geliebte“ op. 98 für dreistimmigen Chor und Klavier. „Josephine, kann ich deine Nummer haben? Gruß #BTHWN“ | Ausführlicher Beitrag auf www.vdkc.de hier Der Leipziger Oratorienchor gehört mit seinem Video zu Beethovens 9. Sinfonie „Mit den Augen hören“ ebenso zu den Preisträgern. Bei diesem Inklusionsprojekt mit Hörgeschädigten stand der Gedanke einer visuellen Darstellung des gesungenen Worts per Videoinstallation und der gespielten Musik in Einheit mit der Emotionalität des Werks im Fokus. „B33THOV3N…AND3RS“ ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: