|
Chormusik von Benjamin Britten |
|
|
Künstler mit Verantwortungsbewusstsein
Mit Chormusik kann man bei dem englischen Komponisten, Pianisten und Dirigenten Benjamin Britten (1913-1976) sowohl etliche unbeschwerte als auch ernste Momente in seinem Leben verbinden. Er arbeitete als Interpret nicht nur gerne mit Erwachsenen zusammen, sondern auch mit Jugendlichen. „Ich denke, dass der Profi sein Metier von Grund auf beherrschen muss“, betonte er. „aber das sollte ihn nicht daran hindern, für Amateure zu komponieren, die immer eine wichtige Kraft in der Herausbildung unserer Tradition waren.“ Bei Proben zeigte sich Britten auf humorvolle Weise flexibel: Als bei den Vorbereitungen zur Platteneinspielung von „Saint Nicolas“ der beste Bassist seine Brille vergessen hatte, so dass er bei einer wichtigen Stelle beim Weiterblättern nicht schnell genug den Notentext erfassen konnte, erfand Britten bei einer der dramatischsten Passagen ein zusätzliches Rallentando und kommentierte: „Das wird den Musikwissenschaftlern im nächsten Jahrhundert einigen Gesprächsstoff liefern.“
|
Weiterlesen...
|
Online-Impulse zu den Themen Diversität in der Chormusik sowie Fundraising |
|
|
Anregungen und Wissensvermittlung für VDKC-Mitgliedschöre als Zoom-Seminar
Zu einer Online-Veranstaltung mit gleich zwei spannenden Themen für die Chorarbeit lud der VDKC seine Mitgliedschöre am Mittwoch, 23.11.2022, 19 Uhr ein. Die Vorträge zu künstlerischen und organisatorischen Themen waren bereits zum Verbandstag verabredet worden und konnten nun durchgeführt werden.
|
Weiterlesen...
|
Trauer um Professor Hans Gebhard |
|
|
VDKC würdigt verdienten Musikenthusiasten
Den Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) erreichte die traurige Nachricht, dass der ehemalige Vorsitzende des VDKC-Landesverbandes Nordwest (1989–2012), Vorsitzende des Künstlerischen Beirates und Mitglied des VDKC-Bundesvorstandes (2000–2008) sowie Träger des Georg-Friedrich-Händel-Ringes (1996) am 5. November 2022 im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
Der VDKC würdigt Hans Gebhard:
Es war mir eine große Ehre, den bedeutenden Organisten, Chorleiter, Komponisten und Hochschulprofessor Hans Gebhard innerhalb seines Wirkens im Verband Deutscher KonzertChöre VDKC noch persönlich kennenzulernen.
|
Weiterlesen...
|
Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz |
|
|
Eine selten aufgeführte Passionsmusik in der Vokalfassung des Komponisten
Haydns zwei große Oratorien Die Schöpfung und Die Jahreszeiten stehen ganz oben in der Statistik der meistaufgeführten chorsinfonischen Werke. Dies ist nicht so bei seiner Passionsmusik Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz, obwohl auch sie die raffinierte Schlichtheit seiner Werke bietet – gut zu hören, in ihrer Finesse aber große Aufmerksamkeit erfordernd.
Zu seiner Zeit hatte Haydns Werk Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz schnell Berühmtheit erlangt – in der Instrumentalfassung und noch mehr in der Vokalfassung.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 8 von 70 |