|
Konzertstreaming des figure humaine kammerchor aus der Liederhalle Stuttgart |
|
|
Konzerttechnik-Leihe des VDKC feiert Premiere
Der figure humaine kammerchor zeichnete am 16. Mai im leeren Mozartsaal der Stuttgarter Liederhalle ein Konzert unter dem Titel „Verträumte Nacht – Konzert zum Saint-Saëns-Jahr“ auf. So konnte er es seinen ZuhörerInnen, wenn auch leider nicht live vor Ort, zumindest auf digitalem Wege ermöglichen, dem Gesang zu lauschen. Dabei half auch die neu angeschaffte Konzerttechnik des VDKC, die in diesem Zuge ihre erfolgreiche Premiere feierte und seit einigen Wochen allen Mitgliedschören zur Leihe zur Verfügung steht. Eine Liste mit der aktuellen technischen Ausrüstung ist im internen Mitgliederbereich einzusehen.
|
Weiterlesen...
|
Zwei VDKC-Chöre unter den Preisträgern des Videowettbewerbs „B33TH0V3N…AND3RS“ |
|
|
Aalto Kinderchor Essen und Leipziger Oratorienchor überzeugen die Abstimmenden
Zwei VDKC-Mitgliedschöre sind unter den sechs Gewinnern des Videowettbewerbs „B33TH0V3N…AND3RS“. Der VDKC gratuliert dem Aalto Kinderchor Essen und dem Leipziger Oratorienchor zu diesem Ergebnis und verbindet damit die Hoffnung, dass dieser Erfolg die Chöre auch für zukünftige Projekte motiviert.
Über 4.000 Musikbegeisterte haben im Online-Videowettbewerb des gleichnamigen Förderprogramms „B33TH0V3N…AND3RS“ des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester (BMCO) unter 23 Videos einen Monat lang für ihre drei Favoriten abgestimmt. Das Ranking der Öffentlichkeit und die Bewertung der Jury gingen je zur Hälfte in das Endergebnis mit ein. Alle Wettbewerbsbeiträge setzten sich zeitaktuell mit Beethoven auseinander, interpretierten seine Klangwelten oder stellten musikalische Inszenierungen auf die Beine.
|
Weiterlesen...
|
Woher bekomme ich kostenlos Noten für mein Ensemble? |
|
|
Tipps zur kostenfreien Notenbeschaffung
Die Frage, wie sich ganz oder fast ohne Kosten Noten für das Ensemble beschaffen lassen, treibt viele Verantwortliche in den zahlreichen vokalen und instrumentalen Ensembles im ganzen Land um. Dabei lassen sich die Voraussetzungen, unter denen kostenlose Notenangebote auch legal genutzt werden, rasch benennen:
- Der/die AnbieterIn der Noten ist selbst im Besitz der Urheber- und Verlagsrechte des Werkes.
- Das Werk ist frei von Rechten Dritter. Die/der UrheberIn ist/sind mehr als 70 Jahre tot.
Der Beitrag beleuchtet die genannten Voraussetzungen und stellt konkrete Anbieter und Quellen zur kostenfreien Notenbeschaffung vor.
|
Weiterlesen...
|
Hilfestellung für Chöre: Grundlagen für das Musizieren unter Pandemiebedingungen |
|
|
Zusammenstellung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse durch das Kompetenznetzwerkes Neustart Amateurmusik
Die SARS-CoV-2-Pandemie hat Chöre und Orchester in einem bisher nie dagewesenen Ausmaß getroffen. 14,3 Millionen Menschen in Deutschland musizieren in ihrer Freizeit. Seit Beginn der Pandemie musste ein Großteil dieser Ensembles ihre Aktivitäten einstellen oder digital fortführen.
Obwohl viele Musikverbände auf Basis einzelner Studien Leitfäden für Hygienekonzepte erarbeiten konnten, fehlte bisher jedoch eine vollständige Übersicht über die bisherigen Forschungen und Studienergebnisse zum Spannungsfeld Musizieren unter Pandemiebedingungen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 13 von 64 |