|
Vereinsrechtliche Fragestellungen während der Corona-Krise – Teil II |
|
|
Mittelverwendung, Beiträge, Spenden
Das gesamte Kultur- und Vereinsleben ist aktuell besonders schwer von den Folgen der Corona-Krise betroffen. Doch nicht nur der schmerzliche Verzicht und die Absage von Konzerten und Veranstaltungen bereitet den Vereinen Sorge, auch die Frage nach dem Umgang mit den Vereinsregularien beschäftigt viele: Mitgliederversammlungen, Entscheidungsbefugnisse des Vorstandes, Mitgliedsbeiträge, Mittelverwendung oder drohende Spendenausfälle sind nur einige Beispiele von Problemfeldern.
|
Weiterlesen...
|
Jakub Jan Rybas Missa solemnis in C pro Festo Resurrectionis wiederentdeckt |
|
|
Eine wirkungsvolle Komposition mit verständlicher Musiksprache als Anregung für Chöre
Jakub Jan Ryba (1765-1815) ist vielen vor allem durch seine populäre Böhmische Hirtenmesse (Česká mše vánoční „Hej, mistře“) bekannt, die um die Weihnachtszeit nicht nur in Tschechien in zahlreichen Konzerten erklingt. Er gehörte zu den gelehrtesten Kantoren seiner Zeit, beherrschte mehrere Sprachen, verfasste philosophische Schriften und hinterließ ein umfangreiches kompositorisches Schaffen. Ryba wurde am 26. Oktober 1765 in Přeštice/Pschestitz geboren. Er entstammt einer böhmischen Kantorenfamilie und erhielt von seinem Vater Gesangs-, Violin-, Violoncello- und Orgelunterricht. Später wurde er auch im Generalbass-Spiel und in Komposition unterwiesen und konnte den Vater bereits mit zehn Jahren an der Orgel vertreten. 1780 kam er auf das Gymnasium der Piaristen in Prag. Hier beschäftigte er sich auch mit Kompositionen von Carl Philipp Emanuel Bach und Joseph Haydn und war von den Ideen der Aufklärung begeistert.
|
Weiterlesen...
|
VDKC-Präsident Ekkehard Klemm: Singen während der Corona-Pandemie? |
|
|
Eine vorläufige Zusammenfassung aktueller Empfehlungen, Richtlinien und Bestimmungen
Mit dieser Information wollen wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Empfehlungen verschiedener Institutionen zum Thema Musizieren bzw. Chorsingen in Zeiten von SARS-CoV-2 übermitteln. Fast alle dieser Texte sind in den vergangenen Tagen in der Presse, in Funk und TV sowie den sozialen Medien verlinkt und vielfach diskutiert worden. Wie zu befürchten war, ziehen sich einige Hinweise durch alle Statements, die uns nicht zu beruhigen vermögen:
|
Weiterlesen...
|
VDKC-Präsident Ekkehard Klemm zum Chorsingen in Zeiten von Corona |
|
|
Mit geduldiger Kreativität und sensibler Wachsamkeit
Liebe Chorsängerinnen und Chorsänger, verehrte Dirigentinnen und Dirigenten und Vorstände,
dass ausgerechnet das Singen als älteste, am längsten praktizierte und natürlichste künstlerische Äußerung durch die Coronakrise zur – bisweilen sogar tödlichen – Gefahr wird, ist eine grausame Pointe der Evolution der Menschheitsgeschichte, an der wir alle im Moment schwer zu tragen haben.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 20 von 64 |