|
Chorbuch "Basiswissen Kirchenmusik" erhält Deutschen Musikeditionspreis 2010 |
|
|
„Best Edition" 2010 für "Basiswissen Kirchenmusik" mit Figuralchor Bonn
Das Musiklehrbuch "Basiswissen Kirchenmusik", an dem der Figuralchor Bonn mitgewirkt hat, wurde am 26.03.2010 auf der Musikmesse in Frankfurt am Main mit dem Deutschen Musikeditionspreis "Best Edition" 2010 ausgezeichnet. Der Deutsche Musikverleger-Verband e.V. (DMV) würdigt mit diesem Preis seit 1991 die editorischen Leistungen der deutschen Musikverleger.
"Basiswissen Kirchenmusik" ist ein Lehr- und Lernbuch in vier Bänden zur Grundausbildung und Berufsbegleitung evangelischer und katholischer Kirchenmusiker. Zur Darstellung von Chorleitung und Choreinstudierung hat der Figuralchor zusammen mit seinem Leiter Prof. Reiner Schuhenn eine DVD aufgenommen, die dem Buch beiliegt und auf der die Einstudierung und Aufführung eines vier- bis achtstimmigen Chorwerkes mit dem Figuralchor zu sehen und zu hören sind.
|
Weiterlesen...
|
Bonner Bach-Gemeinschaft wählt Meinardus |
|
|
Meinardus neuer künstlerischer Leiter der Bonner Bach-Gemeinschaft
Mit überwältigender Mehrheit wählte die diesjährige Jahreshauptversammlung der Bonner Bach-Gemeinschaft Horst Meinardus zu ihrem neuen künstlerischen Leiter. Meinardus ist Professor an der Hochschule für Musik Köln und Leiter des Philharmonischen Chores Köln. Er sprang bereits 2007 kurzfristig ein für die Aufführung der Matthäuspassion nach dem Tod von Franz Xaver Gardeweg. Auch dieses Jahr half er dem Chor spontan als Interimsleiter nach der Amtsniederlegung von Jürgen Böhme.
Jürgen Böhme wurde im April 2007 als Nachfolger von Franz Xaver Gardeweg gewählt, der den Chor 16 Jahre leitete. Unter anderem mit der Aufführung von Dvoraks Stabat Mater im Februar 2008 und von Verdis Requiem im Februar 2009 führte Böhme den Chor zu vielbeachteter Glanzleistung. Gleichzeitig war in dieser Zeit aber auch ein verstärkter Wechsel der Mitgliederschaft zu beobachten. Der Weggang älterer Mitglieder, die die unter Gardeweg gewohnte Probenarbeit vermissten, wurde durch einen erfreulichen Zustrom jüngerer Sängerinnen und Sänger ausgeglichen.
|
Weiterlesen...
|
„Confido“ mit drei Projekten im Kulturhauptstadt 2010 Ruhrgebiet |
|
|
Mit Beethoven an den Bosporus
Das Chor-Projekt von „Confido“ verbindet 2010 für vier Konzerte die Kulturhauptstädte Ruhrgebiet und Istanbul und integriert darüber hinaus den Dorstener Chor in die Kulturhauptstadt 2010 Ruhrgebiet
DORSTEN. „Wir sind ein echter Ruhrgebiets-Chor“, betont Bodo Saborowski. Der Dirigent nennt Sänger und Musiker von Dorsten bis Wuppertal, von Essen bis Dortmund. Das verpflichtet: „Confido vocale“, der junge Chor mit Dorstener Vereinssitz, und das Orchester „Confido camerata“ sind 2010 gleich dreifach engagiert: beim „Day of Song“, beim Kantaten-Projekt „Momente der Ewigkeit“ – und vor allem mit einem „Twins“-Projekt ganz eigener Prägung.
|
Weiterlesen...
|
Ausgefallen: Kanonkonzert |
|
|
Kanons im Konzert
Der Leipziger Kammerchor widmet der Gattung Kanon ein ganzes Konzert. Am 17.04.2010 erklingen 15 Uhr in der Alten Börse zu Leipzig Kanons diverser Stile und Epochen.
"Mit diesem Frühjahrskonzert möchte der Leipziger Kammerchor sich dem Phänomen "Kanon" nähern und dabei vor allem unbekannte Weisen dieser Gattung zu Gehör bringen. Über Jahrhunderte wurden Komponisten immer wieder zu dieser Form hingezogen und es ist uns ein Anliegen, mit dem Konzert zur Pflege dieses Erbes beizutragen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Weiter > Ende >>
|
Seite 88 von 92 |