• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_50.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Kammerchor Vokalkunst

Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Cantemus grüßt seine Partnerchöre in aller Welt

Start Chöre Aktuelles aus den Chören
Leipziger Synagogalchor: „Adonai! Kyrie! Lord! Herr!" von Aristides Strongylis Drucken E-Mail

Ein Auftragswerk für 50 Jahre Chorgesang

Thumbnail image50 Jahre als Chorsänger in ein und demselben Ensemble ‒ das ist für den Chor und den Sänger etwas ganz Besonderes! Reinhard Riedel, Tenor im 1962 gegründeten Leipziger Synagogalchor, blickte 2019 auf ein halbes Jahrhundert zurück. Drei Chorleiter, um die 2500 wöchentliche Proben, ca. 750 Konzerte auf fünf Kontinenten, das außergewöhnliche Repertoire der jüdischen Chormusik, das soziale Gefüge der Chorkolleg*innen, deren Leben man teilt und die man nicht mehr missen möchte: Reinhard Riedel hat all dies erlebt, und im 50. Jahr war es für ihn ein Bedürfnis, dem Chor etwas zurückzugeben. Er entschied sich für den 92. Psalm als Auftragskomposition, und so entstand „Adonai! Kyrie! Lord! Herr!", geschaffen von Aristides Strongylis.

Weiterlesen...
 
Florian Lohmann ist neuer Professor für Chorleitung Drucken E-Mail

VDKC-Dirigent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

Thumbnail imagePünktlich zum Wintersemester 2019/20 tritt Florian Lohmann an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) die Professur für Chorleitung an – in der Nachfolge von Prof. Winfried Toll. Neben der Leitung des Hochschulchors verantwortet Florian Lohmann den Masterstudiengang Chorleitung in der Künstlerischen Instrumentalausbildung sowie Aufbau und Leitung eines studienübergreifenden HfMDK-Kammerchors.

Nach den Neuberufungen von Prof. Stefan Viegelahn (Kirchenmusik Orgelimprovisation, Orgel und Ausbildungsdirektor Kirchenmusik) im Jahr 2016 und Prof. Carsten Wiebusch (Orgel) 2017 ist mit Florian Lohmann die Kirchenmusikabteilung nun komplett.
Weiterlesen...
 
Der Jazzchor Freiburg und Bertrand Gröger auf dem Weg zum neuen Programm „Infusion“ Drucken E-Mail

Was ist daran eigentlich so interessant?

Thumbnail imageSchon bei Gründung des Jazzchor Freiburg 1990 wollte Bertrand Gröger dem auch damals allgegenwärtigen A-cappella-Fieber entfliehen und beschloss sehr schnell, den Chor mit einer Band zusammenarbeiten zu lassen. Nur mit welchen Stücken? Die ersten, die der Jazzchor im Gründungsjahr sang, waren Arrangements des Leiters von Miles Davis' „All Blues“ und Herbie Hancocks „Maiden Voyage“. Denn auch zu dieser Zeit fragte sich Gröger nämlich, warum alle Sänger und Vocal Groups (Jazzchöre gab es noch nicht) nur die alten abgehangenen Swing-Standards sängen.

Weiterlesen...
 
Berliner Singakademie gastiert in Seoul Drucken E-Mail

Beeindruckende Konzertreise im Oktober nach Südkorea

Thumbnail imageIm Goethe-Institut in Seoul und seinen Dependancen in weiteren großen Städten Südkoreas sind zur Zeit 4000 Menschen eingeschrieben, die die deutsche Sprache erlernen – ein großer Teil von ihnen sind Musikstudenten. Dass Musik aus Deutschland auch in diesem asiatischen Land auf großes Interesse stößt, zeigte die Konzertreise der Berliner Singakademie in die südkoreanische Hauptstadt eindringlich.

Weiterlesen...
 
Neuer Chor Dresden auf Chorreise in Coventry Drucken E-Mail

Choraustausch zum 60. Jahrestag der Städtepartnerschaft Coventry-Dresden

Thumbnail imageDer letzte Ton von Händels „Hallelujah“ schwingt durch die Kathedrale von Coventry. Er löst sich auf in der Höhe des Kirchenschiffs und schenkt uns eine Ahnung vom Universum. Noch ein Moment des Innehaltens - dann füllt sich der Raum mit Beifall. Das Publikum erhebt sich von den Plätzen. Das ist Händel in England.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 14 von 92

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  Juni 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
   
  7
1215
1920
29  

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen