|
Corona-Hilfen für Kulturschaffende |
|
|
November- und Dezemberhilfe, Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe
In der aktuellen Situation suchen viele Chöre, Ensembles, Vereine und auch Künstler*innen Rat, wie eventuelle finanzielle Schieflagen abgemildert oder gar vermieden werden können.
Welche Möglichkeiten der Unterstützung der Staat für Kulturschaffende aktuell bietet und welche Voraussetzungen dafür jeweils erfüllt werden müssen, soll hier kurz vorgestellt werden. Förderungen sind im Rahmen der November- und Dezemberhilfe, der Überbrückungshilfe III und der Neustarthilfe möglich.
|
Weiterlesen...
|
Digitales Lexikon der Amateurmusik www.frag-amu.de geht online |
|
|
Wissensplattform bündelt Fachwissen rund um die Amateurmusik
Wer sich ehrenamtlich in einem Chor engagiert, weiß, dass neben der eigentlichen künstlerischen Arbeit viele organisatorische, rechtliche und finanzielle Fragen aufkommen und zahlreiche Rahmenbedingungen zu beachten sind. Vor allem Chöre, die als „eingetragener Verein“ organisiert sind, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um den Status der Gemeinnützigkeit anerkannt zu erhalten.
|
Weiterlesen...
|
VDKC verleiht professionelle Konzerttechnik an seine Mitgliedschöre |
|
|
Auftreten in und nach der Pandemie
Nicht erst seit Beginn der Covid-19-Pandemie stellen sich Musizierende die Frage nach dem Erreichen ihres Publikums auch auf digitalem Wege, doch zumindest seitdem ist sie unumgänglich für die meisten geworden. Der VDKC stellt zu diesem Zweck ab sofort eine Reihe von professionellem Equipment zur Verfügung, welches an alle Mitgliedschöre verliehen werden kann. Der Erwerb dieser Technik wurde durch eine Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt ermöglicht. Natürlich sind nicht immer teure technische Hilfsmittel notwendig, um das eigene Publikum auch auf dem heimischen Sofa zu erreichen. Oft genügt schon ein Smartphone. Wofür auch immer ein Chor sich entscheidet, in allen Fällen ist es sinnvoll, zunächst eine Vorgehensweise zu entwickeln.
|
Weiterlesen...
|
Worauf muss bei der Anschaffung von Notenmaterial geachtet werden? |
|
|
Nützliche Tipps rund um den Erwerb von Noten
Wer vor der Entscheidung steht, Notenmaterial anzuschaffen, muss häufig viele Fragen beantworten. In der Praxis gestaltet sich der Erwerb oft komplizierter, als es auf den ersten Blick vermuten lässt. Dabei ist die Vielzahl der Anbieter auf dem Musikalienmarkt nur eine Herausforderung. Unterschiedliche Bezugsmöglichkeiten sowie die konkrete Abwicklung eines Kaufs stellen für Nutzer gelegentlich Hürden dar. Der Beitrag beantwortet die wichtigsten Fragen, die bei der Auswahl und Anschaffung von Notenmaterial entstehen, und weist zudem auf urheberrechtliche Rahmenbedingungen bei der Nutzung hin.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 14 von 64 |