• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_05.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Vox Quadrata

Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Wer ist online

Wir haben 389 Gäste online
Start

Willkommen beim Verband Deutscher KonzertChöre

Berliner OratorienchorDer VDKC ist eine gemeinnützige Vereinigung von leistungsorientierten Chören. Er hat sich die Pflege wertvoller Chormusik aller Epochen, Gattungen und Stile in Aufführungen von künstlerisch hohem Anspruch zur Aufgabe gemacht. Dazu zählen eigene Veranstaltungen ebenso wie die Beratung der Mitgliedschöre in künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen oder die Herausgabe von Publikationen. Die Arbeit des VDKC ist darauf ausgerichtet, für Konzertchöre - egal welcher Rechtsform - günstige organisatorische und künstlerische Rahmenbedingungen zu schaffen.


Aktuell gehören dem VDKC 541 Chöre mit 27.469 Sängerinnen und Sängern aus der gesamten Bundesrepublik an.

Auf dieser Internetpräsenz finden Sie Berichte zu den aktuellen Vorhaben der VDKC-Mitgliedschöre und des VDKC, interessante Tipps sowie Informationen aus der Chorszene. Viel Freude beim Lesen!
Städtischer Musikverein Wesel: Projektsängerinnen und -sänger für Carmina burana gesucht Drucken E-Mail

Am 15. und 16. Juni 2024

Der Chor des Städtischen Musikvereins Wesel sucht Projektsängerinnen und -sänger für die Aufführung der Carmina burana von Carl Orff!

Wir, der Städtische Musikverein Wesel e.V., haben uns vorgenommen im kommenden Jahr eines der weltweit bekanntesten Chorwerke aufzuführen. Die Carmina burana von Carl Orff.

Weiterlesen...
 
Amateurmusikfonds startet mit erster Ausschreibung für Projektförderung Drucken E-Mail

Bewerbungen von Chören aus dem Amateurmusikbereich sofort möglich

Foto: Capella St. Crucis Hannover und Collegium Vocale Hannover mit Mendelssohn Bartholdys „Elias“ (BMCO)Wie der Bundesmusikverband Chor & Orchester mitteilt, ist eine erste Ausschreibungsrunde zur Projektförderung durch den Amateurmusikfonds gestartet. Der VDKC ist froh über das Zustandekommen dieser neuen Fördermöglichkeit für Chöre und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich. VDKC-Präsident Ekkehard Klemm zeigt sich hoch erfreut: „Die enge Zusammenarbeit unserer Laienmusikverbände unter dem Dach des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester hat hier erneut zu einem Ergebnis geführt, das für unsere Ensembles konkrete Hilfe, Unterstützung und Förderung bedeuten kann. Wir ermuntern alle Ensembles, die Möglichkeiten zu nutzen und spannende Dinge auf den Weg zu bringen.“

Weiterlesen...
 
Bruckner Chor Neckargemünd sucht neue Chorleitung Drucken E-Mail

Künstlerische Leitung zum Januar 2024

Wir sind ein Chor mit etwa 35 aktiven Choristen, im Alter gemischt. Jedes Jahr geben wir zwei Konzerte, eines mit weltlicher und eines mit klassischer/geistlicher Chormusik. Zur Zeit proben wir das Gloria und Magnificat von Vivaldi. Wir singen ein breites Spektrum gängiger Chormusik – bspw. Händel Messias, Carmina Burana, Brahms Liebeslieder, WO Bach, Schubert Messe, Missa Criolla, Petite Messe Solenelle, irische und französische Liedabende, Jenkins The Armed Man etc. Wir machen auch immer wieder Aufführungen mit begleitendem Orchester.

Weiterlesen...
 
Leipziger Synagogalchor präsentiert CD: Samuel Lampel ‒ Abendgebet für Schabbat (1928) Drucken E-Mail

Die neue CD widmet sich erstmals den Werken des Leipziger Kantors

Thumbnail imageFür den Leipziger Synagogalchor stand die 15. Jüdische Woche in Leipzig (25. Juni bis 2. Juli 2023) ganz im Zeichen der Ehrung des Kantors, Lehrers und Komponisten Samuel Lampel (1884‒1942).

Ab 1914 wirkte Lampel als Kantor (oder hebräisch Chasan, Vorsänger) an der liberalen Großen Gemeindesynagoge in der Leipziger Gottschedstraße. Als Musiklehrer an der Höheren Israelitischen Schule prägte er die musikalische Bildung seiner Schüler, unter ihnen der Organist und Komponist Herman

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 5 von 209

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  Oktober 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
        1
  2  4  5
10111213
16
232426
30     

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen