• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_32.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Kammerchor Vokalkunst

Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Cantemus grüßt seine Partnerchöre in aller Welt

Start Chöre Aktuelles aus den Chören
Camerate Vocale mit Schumann-Programm im Schumann-Jahr 2010 Drucken E-Mail

Proben zum Schumann-Programm mit Howard Arman

Thumbnail imageDer Kammerchor Camerata Vocale Zwickau erarbeitet in diesem Jahr ein Konzertprogramm unter dem Titel "Robert Schumann und ..." zum 200. Geburtstag des Komponisten. In diesem Programm werden Chorzyklen von Robert Schumann (z.B. die selten zu hörenden "Romanzen und Balladen" für gemischten Chor op. 146) neben Chorwerken von Freunden und Wegbegleitern Schumanns erklingen, so u.a. Mendelssohn Bartholdys Sechs Lieder op. 48 "Im Freien zu singen" und von Johannes Brahms Gesänge für Frauenchor op.17 mit Begleitung von zwei Hörnern und Harfe.

Zum wiederholten Male hatte Camerata Vocale das Glück, ein Probenwochenende unter der Leitung des Chefdirigenten des mdr–Chores, Professor Howard Arman, zu erleben. Ein wunderbarer Probenrahmen bot sich uns hierfür in der neuen Sächsischen Landesmusikakademie in Colditz.

Weiterlesen...
 
50 Jahre Münchner MotettenChor 1960-2010 Drucken E-Mail

Jubiläumssaison mit zahlreichen Höhepunkten

Thumbnail imageDer Münchner MotettenChor (e.V.) feiert in der Saison 2010/2011 sein fünfzigjähriges Jubiläum. Für das Jubiläumsjahr hat der künstlerische Leiter Hayko Siemens ein vielseitiges Konzertprogramm mit acht Konzerten und einer Bandbreite von Bach bis zur zeitgenössischen Musik zusammengestellt.

Im Auftrag des Münchner MotettenChors und anlässlich des 50jährigen Jubiläums komponierte Enjott Schneider Orbe rotundo als komplementäres Werk zu den Carmina Burana von Carl Orff. Es wird im Geburtstagskonzert am 5. Dezember 2010 uraufgeführt und soll künftig in den Konzerten des Münchner MotettenChors zusammen mit den Carmina musiziert werden.

Weiterlesen...
 
Mit Singen zum Erfolg: Internatsfest am 13.5.2010 Drucken E-Mail

Jungen profitieren von der Ausbildung im Windsbacher Knabenchor

Windsbacher_KnabenchorEltern mit Kindern in der 4. Grundschulklasse überlegen zur Zeit intensiv, welchen schulischen Weg ihr Nachwuchs einschlagen soll. Besonders Jungen tun sich im Schulsystem oft schwer und werden nicht in ihren spezifischen Stärken gefördert. Für stimmlich begabte Buben bietet der Windsbacher Knabenchor einen interessanten Weg. Die musikalische Ausbildung im mittelfränkischen Sängerinternat trainiert nicht nur Stimme und Gehör. Das gemeinsame Singen verlangt darüber hinaus Konzentration, Kooperation, Ausdauer und Disziplin. Diese Fähigkeiten sind für das spätere Leben mindestens ebenso wichtig wie Algebra, Englischvokabeln und deutsche Grammatik.

Weiterlesen...
 
"Flügelleicht" in reiner Stimmung: Carmina Mundi in Dortmund Drucken E-Mail

Aachener Preisträgerchor Carmina Mundi gibt Sonderkonzert beim Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund

Thumbnail imageInmitten von RUHR.2010 findet in der zweiten Maiwoche in Dortmund der 8. Deutsche Chorwettbewerb statt. Über 100 Chöre mit mehreren tausend Teilnehmern aus allen Bundesländern werden sich den kritischen Ohren der Juroren stellen und in 15 verschiedenen Kategorien ihre Sieger küren.

Beim ersten Sonderkonzert am 13.05.2010 wird u.a. der Gewinner des letzten Deutschen Chorwettbewerbs Carmina Mundi aus Aachen alle Musikinteressierte mit einem außergewöhnlichen Programm verwöhnen. Bei seinem Konzert wird Carmina Mundi das ganze Spektrum anspruchsvoller, ernster Chormusik präsentieren. Mitgestaltet wir das Konzert von dem Vokalensemble „voces8" aus England.

Weiterlesen...
 
Volkslieder von Friedrich Silcher in neuem Gewand Drucken E-Mail

Das besondere Chorprojekt:

"Wenn alle Brünnlein fließen", "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten" und "Ännchen von Tharau" – diese Lieder sind wohl jedem schon einmal begegnet, aber fast niemand weiß heute noch, wem wir ihre Bekanntheit zu verdanken haben.

Friedrich Silcher (1789-1860) war es, der ihnen zu großer Popularität verhalf; in den folgenden Generationen sind sie Allgemeingut geworden.

Thumbnail imageSilcher, dessen 150. Todestag wir in diesem Jahr begehen, zählt zu den wichtigsten Protagonisten des Chorgesangs. Er arrangierte zahlreiche Chorsätze und schuf Melodien zu zahlreichen Volksliedern. Mit den einprägsamen Melodien wurden auch viele anspruchsvolle Texte wie Heinrich Heines "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten" zu alltagstauglichem Kulturgut und gelangten so zu unsterblichem Ruhm.

Völlig zu Unrecht hatte das Volkslied noch bis vor kurzem einen bedauernswert schlechten Ruf. Die einseitige Pflege des Volksliedes in traditioneller Klangsprache und der Niedergang der Gesangskultur in weiten Teilen der Gesellschaft haben den Vorurteilen gegenüber dem Volkslied Vorschub geleistet.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Weiter > Ende >>

Seite 87 von 92

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  August 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen