|
6. Stuttgarter Choratelier: Denis Rouger setzt interessanten Schwerpunkt mit unbekannten Schätzen der französischen Chormusik |
|
|
VDKC-Dirigent und weitere Referenten mit spannenden Themen im Herbst 2018 zu erleben
Das 6. Stuttgarter Choratelier findet vom 29. Oktober bis 2. November 2018 im Verlagsgebäude des Carus Verlag statt. Die Teilnehmer sind eingeladen, sich an fünf thematisch breit gefächerten Workshop-Tagen in insgesamt sechs (auch einzeln oder in Kombination buchbaren) Chorateliers von Expertinnen und Experten der Chormusikszene für Ihre Chorarbeit inspirieren zu lassen.
|
Weiterlesen...
|
Höchste Auszeichnung für Amateurchöre: Zum 100. Geburtstag 2019 die Zelter-Plakette erhalten |
|
|
Bewerbung von Chören bis 30. Juni 2018 möglich
Steht demnächst das große Jubiläum an? Chören, die seit 100 Jahren oder sogar noch länger aktiv sind, gratuliert der Bundespräsident mit einer persönlich unterzeichneten Urkunde und mit der Zelter-Plakette zum Chorgeburtstag. Dies ist die höchste Auszeichnung im Bereich der vokalen Amateurmusik. Sie wird immer im Frühling an die Jubilare des Jahres verliehen. Nur: Das passiert nicht "automatisch", sondern erst auf Antrag.
Am 30. Juni 2018 ist Meldeschluss für die Ehrung in 2019. Chöre, Kantoreien, Singkreise, Cäcilien- und andere Gesangsvereine, die anno 1919 oder früher gegründet wurden, sollten jetzt ihr Archiv sichten, die Unterlagen aufbereiten und sich bei ihrem Chorverband melden, der den Antrag schließlich an die BDC-Geschäftsstelle weiterreicht.
|
Weiterlesen...
|
Hsin-Chien Fröhlich gewinnt den 3. Deutschen Chordirigentenpreis des Deutschen Musikrates |
|
|
Junge Dirigentin aus Taiwan überzeugte Jury und Publikum
Publikum und Jury waren sich einig: Hsin-Chien Fröhlich wurde beim Finalkonzert am 21. April 2018 mit dem RIAS Kammerchor sowohl mit dem Jurypreis als auch mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Zum dritten Mal vergab der Deutsche Musikrat die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung.
Neben dem Preisgeld, gestiftet von der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) und der Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer (VdO), erwarten die 30-jährige Gewinnerin in der kommenden Konzertsaison Dirigate beim RIAS Kammerchor, dem Rundfunkchor Berlin und beim WDR Rundfunkchor.
|
Weiterlesen...
|
„Vocals On Air“: Radiomagazin rund um die Vokalszene |
|
|
Neue Sende-Formate anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Online-Radios des Schwäbischen Chorverbandes
2018 feiert das bundesweit einmalige Radiomagazin des Schwäbischen Chorverbandes „Vocals on Air“ sein fünfjähriges Bestehen. Der Erfolg ist Anlass genug, das Programm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.
„Im September 2012 habe ich dem Vorstand der Chorjugend das Konzept für die Sendung vorgestellt. Damals habe ich gesagt, dass wir es mit 50 Sendungen versuchen und danach weitersehen.“, so Holger Frank Heimsch. Er ist von Anfang an einer der Macher des Magazins. Am 14. März 2013 war es dann soweit: Zum ersten Mal sendete der Schwäbische Chorverband (SCV) aus dem Radiostudio der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg sein eigenes Radiomagazin. „Heute haben wir bereits über 120 Sendungen produziert“, so der Moderator Heimsch weiter.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 10 von 26 |