Hsin-Chien Fröhlich gewinnt den 3. Deutschen Chordirigentenpreis des Deutschen Musikrates |
|
|
Junge Dirigentin aus Taiwan überzeugte Jury und Publikum
Publikum und Jury waren sich einig: Hsin-Chien Fröhlich wurde beim Finalkonzert am 21. April 2018 mit dem RIAS Kammerchor sowohl mit dem Jurypreis als auch mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Zum dritten Mal vergab der Deutsche Musikrat die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung.
Neben dem Preisgeld, gestiftet von der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) und der Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer (VdO), erwarten die 30-jährige Gewinnerin in der kommenden Konzertsaison Dirigate beim RIAS Kammerchor, dem Rundfunkchor Berlin und beim WDR Rundfunkchor.
|
Weiterlesen...
|
|
„Vocals On Air“: Radiomagazin rund um die Vokalszene |
|
|
Neue Sende-Formate anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Online-Radios des Schwäbischen Chorverbandes
2018 feiert das bundesweit einmalige Radiomagazin des Schwäbischen Chorverbandes „Vocals on Air“ sein fünfjähriges Bestehen. Der Erfolg ist Anlass genug, das Programm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.
„Im September 2012 habe ich dem Vorstand der Chorjugend das Konzept für die Sendung vorgestellt. Damals habe ich gesagt, dass wir es mit 50 Sendungen versuchen und danach weitersehen.“, so Holger Frank Heimsch. Er ist von Anfang an einer der Macher des Magazins. Am 14. März 2013 war es dann soweit: Zum ersten Mal sendete der Schwäbische Chorverband (SCV) aus dem Radiostudio der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg sein eigenes Radiomagazin. „Heute haben wir bereits über 120 Sendungen produziert“, so der Moderator Heimsch weiter.
|
Weiterlesen...
|
Früher Avantgardist: Bärenreiter-Verlag startet eine Gesamtausgabe der Werke Gesualdos |
|
|
Würdigung des faszinierenden Komponisten zwischen Renaissance und Barock
Der Bärenreiter-Verlag beginnt mit der Herausgabe einer Gesamtausgabe der Werke Carlo Gesualdos. Der sagenumwobene Komponist an der Schwelle von der Renaissance zum Barock hat weltliche und geistliche Vokalwerke geschrieben, die noch heute durch ihre oftmals extravagante, Traditionen sprengende Klangsprache faszinieren. Die „New Gesualdo Edition“ wird zwölf Bände umfassen. Der erste Band enthält die Werke aus dem fünften Madrigalbuch von 1611. Jährlich werden in der Regel zwei Bände erscheinen.
|
Weiterlesen...
|
Quelle von Freude und Glück: Bundespräsident Steinmeier erklärt, was Musikmachen bewirkt |
|
|
Rede im Rahmen der Verleihung der Zelter-Plakette am 11. März 2018 in Bad Homburg
In einem Festakt im Rahmen der Tage der Chor- und Orchestermusik hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 11. März 2018 in Bad Homburg den Winkeler Frauenchor für sein 100-jähriges musikalisches Wirken ausgezeichnet und ihm die Zelter-Plakette überreicht. Die Zeremonie erfolgte stellvertretend für 39 weitere Chöre aus der ganzen Bundesrepublik, die im Laufe des Jahres auf Landesebene ihre Auszeichnungen erhalten werden.
So durfte sich aus den Reihen der Mitgliedschöre des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) der Bielefelder Oratorienchor über die höchste Auszeichnung für Amateurchöre in Deutschland freuen, die im Rahmen der landeszentralen Verleihungsveranstaltung in Nordrhein-Westfalen am 27. Mai 2018 im Alten Rathaus in Soest überreicht wurde. Der VDKC gratuliert herzlich dazu.
|
Weiterlesen...
|
Gotha richtet 2019 die Tage der Chor- und Orchestermusik aus |
|
|
Vom 29. bis 31. März 2019 ist die thüringische Residenzstadt Gastgeber für das Fest der Amateurmusik
Der Startschuss zur Vorbereitung der Tage der Chor- und Orchestermusik im kommenden Jahr ist gegeben. Bad Homburgs Oberbürgermeister Hetjes übergab symbolisch den Staffelstab an die Stadt Gotha. Vom 29. bis 31. März 2019 ist die thüringische Residenzstadt Gastgeber für das bedeutendste Fest der Amateurmusik in Deutschland.
Der Termin ist immer drei Wochen vor Ostern, aber der Ort wechselt mit jedem Jahr in ein anderes Bundesland: Die Verleihung der ersten Zelter-Plakette und der ersten Pro Musica-Plakette durch den Bundespräsidenten an traditionsreiche Chöre bzw. Orchester erfolgt stets mit einem zentralen Festakt bei den Tagen der Chor- und Orchestermusik. Die beiden Dachverbände der Amateurmusik, die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC) und die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) veranstalten dazu ein dreitägiges Event, zu dem rund 1.000 Mitwirkende aus ganz Deutschland erwartet werden.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 10 von 25 |